Die FDP-Fraktion zu Besuch bei der DLRG-Walldorf
Vergangene Woche haben sich unser Fraktionssprecher Matthias Renschler und unsere Stadträtin und Pressesprecherin Paula Glogowski mit Thorsten Kilian, dem Vorsitzenden der DLRG Walldorf und mit Roland Metzner, dem Materialwart, getroffen, um sich einen Eindruck zu machen, wie es mit dem Bau des neuen DLRG-Vereinsheims vorangeht und wie es dem Verein aktuell geht.
Auf der Baustelle erzählte uns Roland Metzner: „Unser Verein hat bereits mehr als 300 Arbeitsstunden am Bau erbracht. Wir machen viele Arbeiten selbst, beispielsweise kümmern wir uns komplett um die Elektrik, von der Planung bis zur Installation. Lediglich der Elektrokasten wird extern angeschlossen.“ Bei der Führung durch die Baustelle erklärten uns die beiden die Aufteilung des Gebäudes: Unten entstehen eine Lagerhalle sowie ein Fahrzeugstellplatz. Oben sind dann Sanitäranlagen, ein Jugendraum, eine Küche, ein Büro mit drei Arbeitsplätzen sowie eine Außenterrasse mit Blick auf das Olympiabecken. Auch auf Nachhaltigkeit wird beim Bau geachtet: So wird eine Solaranlage auf dem Dach installiert und als Dämmmaterial wird Mineralienwolle verwendet. Auf Rückfrage von Paula Glogowski, wann das Vereinsheim denn voraussichtlich fertig sein wird, antwortete Roland Metzner: „Das Gebäude soll im August fertiggestellt werden. Die DLRG ist in den letzten Jahren 6 Mal umgezogen, aktuell lagern unsere Materialien in den Umkleiden des Schwimmbads. Wir hoffen daher sehr darauf, bald in unser neues Vereinshaus einziehen zu können.“
Matthias Renschler war beeindruckt vom großen Engagement der DLRG, besonders von der vielen Eigenarbeit beim Bau des Vereinshauses: „Es ist großartig zu sehen, dass der Verein hier selbst Hand anlegt und so viele Stunden und Schweiß in den Bau investiert. Da die DLRG als Verein entscheidend zu der Sicherheit in unserem Schwimmbad beiträgt, muss diese Arbeit von städtischer Seite unbedingt bestmöglich unterstützt werden. Hierfür möchte ich mich auch weiterhin stark machen und ich sichere der DLRG in Walldorf meine volle Unterstützung zu!“

Thorsten Kilian berichtete uns, dass aktuell abgesehen von den Bauarbeiten coronabedingt keine Vereinsaktivitäten möglich seien: „Wir versuchen diese Zeit nun durch digitale Jugendgruppenstunden zu überbrücken. Auch für unser Zeltlager, das in diesem Jahr leider erneut abgesagt werden muss, suchen wir nach einer digitalen Alternative.“ Außerdem versicherte er uns, dass die DLRG, sobald es wieder erlaubt ist, sofort mit Schwimmkursen beginnen werde: „Es gibt jetzt schon fast zwei Jahrgänge, die aufgrund der Pandemie kein Schwimmen gelernt haben. Auch wenn wir wieder mit den Kursen starten dürfen, wird es schwer sein, das alles aufzuholen, da die Wartelisten extrem lang sind.“
Auch hierzu fand Matthias Renschler klare Worte: „Es ist sehr bedauerlich, dass pandemiebedingt so viele Schwimmkurse ausfallen mussten. Schwimmen ist eine elementare Fähigkeit und daher richtet sich unser großer Dank und Respekt an alle Aktiven in der DLRG Walldorf, die durch die Schwimmkurse und ihre Rettungsdienste einen entscheidenden Beitrag in diesem Bereich leisten! Hoffentlich können bald wieder Kurse stattfinden!“
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der DLRG Walldorf, dass wir Euch besuchen durften und Ihr uns einen Einblick in die Bauarbeiten und Eure aktuelle Arbeit gegeben habt. Die FDP-Fraktion wird Euch auch weiterhin von politischer Seite aus den Rücken stärken!