Der Verkehr in und um Walldorf wird uns noch lange beschäftigen!

Am 19. März hat die FDP-Fraktion einen Antrag über ein Konzept für ein Parkleitsystem in Walldorf bei der Stadtverwaltung eingereicht. In dieser Ausgabe der Rundschau hat die FDP-Fraktion diesen Antrag auch Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern in Walldorf, vorgestellt.
Der Antrag ist in enger Zusammenarbeit zwischen Fraktion, Ortsverband und Werbegemeinschaft entstanden. Bereits Ende 2020 trafen wir uns mit der Werbegemeinschaft Walldorf zu einem Gespräch, indem uns die Gewerbetreibenden eindringlich mitteilten, dass in Walldorf endlich ein Parkleitsystem eingerichtet werden müsse. Das Wort Parkleitsystem mag sperrig klingen, aber es bedeutet zuerst einmal lediglich das Aufstellen von Schildern mit Hinweisen, wo öffentliche Parkmöglichkeiten zu finden sind.
Die Situation in Walldorf hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten verändert. Viel mehr Autos fahren in unserer Stadt und vermehrt kommen auch Auswärtige zum Einkaufen, Essen oder für Arztbesuche nach Walldorf. Wir „Einheimischen“ mögen die Parkmöglichkeiten in Walldorf kennen und sind ohnehin häufig mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs. Die Auswärtigen wissen allerdings oft nicht, wo sie parken können.
Würden Sie intuitiv den Eingang zum Parkhaus unter der Drehscheibe finden? Oder denken Sie, dass das Parkhaus beim Astorgarten bei Auswärtige bekannt ist? Die Gewerbetreibenden hatten auf diese Fragen eine klare Antwort: Nein. Die Parkmöglichkeiten sind einfach zu schlecht ausgeschildert, wodurch sich zu Stoßzeiten am Beginn der Hauptstraße viele Autos auf der Suche nach Parkplätzen tummeln, was zu einem enormen Parksuchverkehr und mitunter auch einigen unübersichtlichen Wende- und Rangierversuchen führt. Diese Situation sollte dringend angegangen werden, daher freuen wir uns, dass nun der Antrag über ein Konzept für ein Parkleitsystem eingereicht wurde.
Doch alleine damit ist es aus unserer Sicht nicht getan, weshalb wir es sehr begrüßen, dass der Antrag der FDP-Fraktion noch weitere Punkte aufführt, wie beispielsweise das Schaffen von Stellplätzen für Lastenfahrräder und VR-NextBikes auf den öffentlichen Parkmöglichkeiten. Matthias Renschler sagt hierzu: „Die Verkehrssituation in Walldorf muss insgesamt deutlich nachhaltiger gestaltet werden und ein wichtiger Punkt ist es dabei, den starken Individualverkehr zu reduzieren. Dies gelingt allerdings nur mit guten, kostengünstigen und zeitsparenden Alternativen. Hierfür ist eine gezielte Förderung und der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ebenso wichtig wie die Schaffung von fahrradfreundlicheren Bedingungen. Lastenfahrräder sind eine nachhaltige Alternative zum Auto, daher sollten für diese auch ausreichend Stellplätze in der Walldorfer Innenstadt geschaffen werden. Das Thema Verkehr in und um Walldorf wird uns in den kommenden Jahren und Jahrzehnten stark beschäftigen. Wir brauchen kreative und innovative Ideen, um nachhaltige und effektive Konzepte zur Steuerung des Verkehrs in Walldorf zu schaffe. Lassen Sie uns das alle gemeinsam anpacken!“
Wir als FDP-Ortsverband danken der FDP-Fraktion für diesen Antrag und hoffen nun, dass die Verwaltung und auch die anderen Fraktionen im Gemeinderat sich diesem Thema annehmen und nach vielen Jahren nun endlich das Anliegen der Gewerbetreibenden für ein Parkleitsystem auf politischer Seite Gehör findet.