Ehrenamtskompass Walldorf ist online – Idee aus dem FDP-Ortsverband umgesetzt

Seit Kurzem ist er online: der Walldorfer Ehrenamtskompass – eine neue digitale Plattform, die Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren möchten, mit Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammenbringt, die Unterstützung suchen.

Die Idee für den Ehrenamtskompass entstand in einer offenen Fraktionsrunde und kam aus den Reihen unseres FDP-Ortsverbands Walldorf. In einer der offenen Fraktionsrunden berichteten mehrere Walldorferinnen, dass sie sich gerne ehrenamtlich einbringen würden, aber gar nicht wissen, wo und wie sie aktiv werden können. Daraus entstand dann der Antrag, den die FDP-Fraktion im Gemeinderat im Februar 2024 eingebracht hat.

Unsere Fraktionsvorsitzende Paula Glogowski begründete den Antrag damals so:

„Das Ehrenamt ist von unschätzbarem Wert für unser Zusammenleben. Doch viele, die helfen möchten, wissen nicht, an wen sie sich wenden können. Wir wollen mit dem Ehrenamtskompass eine Art Ehrenamts-Parship schaffen – damit Suchende und Engagierte zueinanderfinden.

Mit dem neuen Angebot auf der Website der Stadt Walldorf ist das nun möglich:
Vereine, Kirchen, Initiativen oder soziale Einrichtungen k
önnen dort konkrete Ehrenamtsangebote mit Tätigkeitsbeschreibung und Zeitrahmen einstellen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können unkompliziert stöbern und das passende Engagement für sich finden – ganz gleich, ob regelmäßig, projektbezogen oder zeitlich flexibel.

Der Ehrenamtskompass ist damit ein wichtiger Schritt, um das Ehrenamt in Walldorf zu stärken und die vielen engagierten Menschen noch besser zu vernetzen. Als FDP freuen wir uns sehr, dass diese Idee, die im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern entstanden ist, nun Realität geworden ist.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Stadtverwaltung, die den Ehrenamtskompass technisch umgesetzt hat, und allen, die sich ehrenamtlich in Walldorf engagieren oder das künftig tun werden. Denn eines steht fest: Ehrenamt ist das Herz unserer Gemeinschaft.