Sommerstraße - Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt!

Mit der Eröffnung der Sommerstraße im vorderen Teil der Hauptstraße hat die Stadt Walldorf ein Pilotprojekt gestartet, das den öffentlichen Raum neu denkt und das einen von vielen Bausteinen darstellt, um unsere Innenstadt zu beleben. Bis zur Kerwe im Oktober wird dieser Teil zur Einbahnstraße, mit mehr Sitzgelegenheiten, attraktiven Aufenthaltsflächen, mehr Spielmöglichkeiten für Kinder und weniger Autoverkehr unter anderem durch die Reduzierung von Parkplätzen.
Bereits im Vorfeld wurde auf Antrag der FDP-Fraktion ein Parkleitsystem umgesetzt, das gezielt auf die vielen Parkmöglichkeiten im gesamten Stadtgebiet - insbesondere rund um die Hauptstraße - hinweist. So bleibt die Erreichbarkeit der Innenstadt auch bei veränderter Verkehrsführung gewährleistet.
Für uns als FDP-Ortsverband ist klar: Die Sommerstraße ist ein Projekt, das nur im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern gelingen kann. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Walldorferinnen und Walldorfer ihre Eindrücke, Anregungen und auch Kritik einbringen. 3.000 Bürgerinnen und Bürger wurden diesbezüglich bereits direkt angeschrieben. Aber auch alle anderen sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Dies kann man direkt vor Ort in der Hauptstraße tun, wo an zwei großen gelben Säulen Kärtchen für Rückmeldungen und Briefkästen zu finden sind, oder über die Umfrage auf der Webseite der Stadt Walldorf (www.walldorf.de).
Ob Lob, Verbesserungsvorschläge, neue Ideen oder Kritik - jede Rückmeldung hilft, das Projekt sachlich zu evaluieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, wie es nach der Sommerstraße weitergehen soll. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!